Die im Test am besten bewerteten Verstärker überzeugen in puncto Klang, Ausstattung, Material- und Verarbeitungsqualität.
Ein Verstärker ist immer dann unerlässlich, wenn Sie passive Lautsprecher nutzen, also Boxen ohne integrierte Verstärkung. Unterschieden wird in Vorverstärker und Leistungsverstärker, besser bekannt als Endstufen. Sehr beliebt sind Vollverstärker, die beide Typen in einem Gehäuse vereinen und mithin weniger Platz beanspruchen als eine Kombination aus Vor- und Endverstärker, zu der vor allem Audiophile greifen. Einen sogenannten Phono-Vorverstärker brauchen Sie, wenn der Vor- bzw. Vollverstärker keinen Phono-Eingang für Ihren Plattenspieler hat. Die meisten Verstärker bieten zwei Kanäle, seltener sind Mono- und Surround-Verstärker. Zu den Stereo-Verstärkern zählen auch Kopfhörerverstärker, die es für daheim in stationärer und für den Einsatz am Smartphone in tragbarer Form gibt. Verarbeitet der Verstärker nicht nur den Ton Ihrer Quellgeräte, sondern zusätzlich Video-Signale, spricht man von einem AV-Verstärker. Hat der AV-Verstärker außerdem einen Tuner für Radiosender an Bord, handelt es sich um einen AV-Receiver. Grundsätzlich gilt: Achten Sie auf ausreichend Anschlussmöglichkeiten und eine angemessene Ausgangsleistung.
Die Kombination aus Vorverstärker und Endstufe nimmt nicht nur mehr Platz in Anspruch als ein Vollverstärker, sie ist auch teurer, zumindest tendenziell. Passable Vollverstärker, die genug Leistung für einfache Boxen und die wichtigsten Anschlüsse mitbringen, gibt es schon für relativ kleines Geld. Wer mehr investiert, darf mehr erwarten – nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit, denn die mittel- und hochpreisigen Geräte sind nicht nur leistungsfähiger und vielseitiger, sondern meist auch langlebiger als Einstiegsmodelle.
Unsere Verstärker-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 96 weitere Magazine

Verstärker Bestenliste

2.472 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Verstärker im Test: Classic Amp von Cyrus Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Cyrus Audio Classic Amp

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Audio­phi­ler Ste­reo-​Voll­ver­stär­ker mit schlich­tem Auf­tritt
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Verstärker im Test: C 399 von NAD, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NAD C 399

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Ver­eint Ver­stär­ker mit Stre­a­ming
  • Verstärker im Test: SPA 25 Prisma von Primare, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Primare SPA 25 Prisma

    • Typ: AV-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Leis­tung/Kanal: 90 Watt an 4/8 Ohm
    Leis­tung satt, Aus­stat­tung nicht ganz lücken­los
  • Verstärker im Test: A1 (2023) von Musical Fidelity, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Musical Fidelity A1 (2023)

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    HiFi-​Klas­si­ker in gelun­ge­ner Neu­auf­lage
  • Verstärker im Test: AI-303 USB DAC Amplifier von Teac, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Teac AI-303 USB DAC Amplifier

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Ver­stär­ker für Smart­phone-​Nut­zer
  • Verstärker im Test: 7000A von Audiolab, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Audiolab 7000A

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Anzahl der Kanäle: 2
    • Leis­tung/Kanal: 70 Watt an 8 Ohm
    Kräf­tig, klang­stark und auch für grö­ßere Boxen inter­essant
  • Verstärker im Test: multi.room amp von Loewe, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Loewe multi.room amp

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Lässt Stre­a­ming-​Her­zen höher schla­gen
  • Verstärker im Test: Vena II Play von Quad, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Quad Vena II Play

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Schlanke Linie
  • Verstärker im Test: C 368 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    NAD C 368

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Fit für die Zukunft -​ und schon heute über­zeu­gend
  • Verstärker im Test: M33 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    NAD M33

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Hybrid
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Legt klang­lich noch eine Schippe drauf
  • Verstärker im Test: A-S1200 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Yamaha A-S1200

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Für Jaz­zer, Rocker, Ana­log­fans und Phono-​Enthu­sias­ten
  • Verstärker im Test: A-S2200 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Yamaha A-S2200

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Retro-​Ver­stär­ker für höchste Ansprü­che
  • Verstärker im Test: Citation Amp von Harman / Kardon, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Harman / Kardon Citation Amp

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Klein, viel­sei­tig – und rich­tig kräf­tig
  • Verstärker im Test: A-S701 von Yamaha, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Yamaha A-S701

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Leis­tungs­star­ker Voll­ver­stär­ker mit trans­pa­ren­tem Klang
  • Verstärker im Test: H120 von Hegel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Hegel H120

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Klang­wun­der für HiFi-​Nerds
  • Verstärker im Test: C658 von NAD, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    NAD C658

    • Typ: Vor­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Kann fast alles – und klingt rich­tig gut
  • Verstärker im Test: EF400 von Hifiman, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Hifiman EF400

    • Typ: Kopf­hö­rer-​Ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    Digi­ta­les schlau wan­deln­der und opti­mie­ren­der Kopf­hö­rer­ver­stär­ker
  • Verstärker im Test: AMP-F2 von EverSolo, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    EverSolo AMP-F2

    • Typ: End­stufe
    • Tech­no­lo­gie: Digi­tal
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Für Klein und Groß
  • Verstärker im Test: SA550 Classic von JBL, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    JBL SA550 Classic

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Moderne Tech­nik im Retro-​Design
  • Verstärker im Test: PMA-A110 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Denon PMA-A110

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2
    Voll­ver­stär­ker für Audio­phile
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Verstärker

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Verstärker Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf