Befriedigend

2,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 31.05.2022

Mobi­les Fami­lien-​Tablet mit einem beschä­mend schlech­ten Dis­play

Passt das Fire 7 (2022) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Amazon Tablet, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Varianten von Fire 7 (2022)

  • Fire 7 (2022) (32GB)

    Fire 7 (2022) (32GB)

  • Fire 7 (2022) (16GB)

    Fire 7 (2022) (16GB)

Amazon Fire 7 (2022) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,7)

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: Fire 7 (2022) (32GB)

    Funktionen (30%): „befriedigend“ (3,3);
    Display (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Akku (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (3,9).

    • Erschienen: 15.07.2022 | Ausgabe: 15/2022
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (3,80)

    Getestet wurde: Fire 7 (2022) (32GB)

    Pro: sehr lange Laufzeiten; praktische Lautsprecher- und Smart-Home-Funktionalität; helles Display; leichtes und kompaktes Gehäuse.
    Contra: schwache Farbdarstellung und Kontrastwerte; träges Bedientempo; mittelmäßige Kameraqualität; kleiner Speicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.08.2022
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: günstiger Preis; gute Akkulaufzeit; ordentliche Auswahl an Apps.
    Contra: schlechte Bildschirmqualität; enttäuschende Audioqualität; schwache Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.07.2022
    • Details zum Test

    62 von 100 Punkten

    Pro: USB-C-Anschluss; lange Akkulaufzeit; Alexa im Freisprechbetrieb; erschwinglicher Preis.
    Contra: immer noch keine Google-Apps; schlechte Displayqualität; langsame Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.07.2022
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Pro: supergünstiger Preis; kompaktes Design; USB-C-Anschluss verbaut.
    Contra: mittelmäßiger Bildschirm; teurer als das 2019er-Modell; langsame Navigation. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 07.07.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: verbesserte Spezifikationen; längere Akkulaufzeit; nach wie vor mit einem fantastischen Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: FireOS bleibt übermäßig eingeschränkt; bisweilen mit einer trägen Leistung; mittelmäßiges Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Amazon Fire 7 (2022)

zu Amazon Fire 7 (2022)

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Fire 7-Tablet, 7-Zoll-Display, 16 GB, neuestes Modell (2022),
  • AMAZON Fire 7 (2022), Tablet, 16 GB, Zoll, Schwarz
  • AMAZON Fire 7 (2022), Tablet, 16 GB, Zoll, Schwarz
  • Amazon Fire 7 (2014) inkl. Alexa (7", 16 GB, Schwarz) (22613203)
  • Amazon Fire 7 WiFi Tablet 16GB 2GB RAM black Android 7 Zoll Multi-Touch Display
  • Fire 7-Tablet, 7-Zoll-Display, 16 GB (2022), schwarz
  • Amazon Fire 7 16GB
  • Amazon Fire 7 Tablet (2022) 17,78cm (7 Zoll) Display, 32 GB, Quad-Core,
  • Amazon Fire 7 12. Generation Tablet OS 32 GB 17,8 cm 7" IPS 1024 x 600 microSD-
  • Amazon Fire 7 Tablet (2022) - 7-Zoll-Display, 32 GB,
  • idealo

    Preis prüfen

Meinungsanalyse zu Amazon Fire 7 (2022)

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Amazons Fire 7 (2022) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Bedienung

Ausstattung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet hat ein lebendiges Display und eine gute Akkulaufzeit. Die Bedienung ist einfach und die Integration von Alexa ermöglicht eine bequeme Sprachsteuerung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut empfunden, obwohl es einige Einschränkungen bei der Personalisierungsmöglichkeiten gibt und das Gerät trotz werbefreiheit immer noch Amazon-Werbung anzeigt. In Bezug auf die Leistung gibt es jedoch einige negative Punkte, da das Tablet langsam reagiert und oft verzögert arbeitet.

4,2 Sterne

1.095 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
669 (61%)
4 Sterne
175 (16%)
3 Sterne
109 (10%)
2 Sterne
54 (5%)
1 Stern
87 (8%)

4,2 Sterne

1.093 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Media Markt lesen

4,0 Sterne

1 Meinung bei Cyberport lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Mobi­les Fami­lien-​Tablet mit einem beschä­mend schlech­ten Dis­play

Stärken

Schwächen

Auch 2022 schickt Amazon sein kleines Haus-Tablet Fire 7 in die nächste Runde. Das Amazon Fire 7 (2022) zeichnet sich abermals als besonders kompaktes Modell aus, das mit nur 65 Euro extrem attraktiv wirkt. Leistungstechnisch dürfen Sie von dem Tablet nicht viel erwarten – es handelt sich hier mehr um eine portable Streaming-Station und Multimediazentrale für den digitalen Medienkonsum. Passend, dass allerlei Apps bereits installiert sind. Dabei fokussiert sich das Amazon-Tablet auf die Amazon-eigenen Dienste wie Amazon Music, Kindle oder Prime Video. Zahlreiche Apps lassen sich via Amazon Appstore nachträglich installieren, darunter auch Facebook, Instagram und TikTok oder Netflix und Disney+. Amazon wirbt mit einem schnelleren Chipsatz zum Vorgänger und einer verbesserten Akkulaufzeit – tatsächlich taktet die CPU nun mit 2 GHz, was einen gewissen Leistungssprung bedeutet. Im Vergleich ist das Fire 7 aber immer noch ein technisch am untersten Limit kratzendes Entertainment-Tablet. Immerhin hat Amazon den Arbeitsspeicher auf trotzdem noch nicht allzu hohe 2 GB erhöht.

Leider tut sich beim Display nichts: Die Auflösung ist bei 1024 x 600 Pixeln noch geringer als einfaches HD und beileibe kein Genuss. Der Kinderdienst Amazon Kids ist auf dem Gerät nutzbar. So können Sie Kinderprofile erstellen, die Nutzungsdauer überwachen und genau festlegen, welche Inhalte Ihre Liebsten anschauen dürfen.


Das Amazon Fire 7 (2022) unterstützt nicht den Android-üblichen Google Play Store. Zudem sollten Sie vor dem Kauf Ihre bereits vorhandenen Streaming-Abos prüfen. Denn das Display unterstützt kein hochauflösendes Streaming. Sollten Sie also bei bestimmten Anbietern einen speziellen HD-Tarif für Full-HD-Inhalte oder gar 4K-Inhalte gebucht haben, können Sie jene Inhalte auf diesem Tablet nicht in der erwarteten Qualität wiedergeben.

von Julian Elison

„Selbst Einsteiger:innen würde ich zu einem iPad raten. Gerade die günstigsten Modelle bieten ein tadelloses Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Amazon Fire 7 (2022)

Pixeldichte des Displays

171 ppi

Die Auf­lö­sung ist für diese Dis­play­größe zu nied­rig. Das Bild wirkt unscharf.

Gewicht

282 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 7"
Displayauflösung (px) 1024 x 600 (16:9 / WSVGA)
Pixeldichte des Displays 171 ppi
Maximale Bildwiederholrate 60 Hz
Speicher
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 11
Prozessorleistung 2 GHz
Prozessortyp Mediatek MT8168B
Kameras
Auflösung Hauptkamera 2 MP
Auflösung Frontkamera 2 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 282 g
Breite 18,07 cm
Tiefe 0,97 cm
Höhe 11,76 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Ladeanschluss USB Typ C

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf