Gut

2,3

keine Tests
Testalarm

Gut (2,3)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt TT Classic

Für wen eignet sich das Produkt?

Merkwürdig am Plattenspieler Auna TT Classic ist zunächst nicht das Produkt an sich. Sondern die Art, wie es vermarktet wird. Der Hersteller selbst beschreibt das Modell nämlich als „Retro“ und nennt das Design „nostalgisch“. Dabei wirkt der Apparat äußerlich sehr aktuell, die Formensprache ist aufs Wesentliche reduziert - also auch für Erwerber mit betont zeitgenössischem Einrichtungsstil interessant. Zwar ist die analoge Basistechnik eines solchen Vinyl-Abspielers einschließlich der empfindlichen Mechanik zwangsläufig altmodisch. Hinzu kommen hier jedoch neuere technische Merkmale wie der eingebaute Vorverstärker: Beim Anschluss an HiFi-Anlagen und Aktiv-Boxen werden keine speziellen Phono-Eingänge oder Adapter benötigt, normale Line-Eingänge reichen aus. Mit älteren „turntables“ ist das in der Regel nicht so einfach.

Stärken und Schwächen

Auch Gelegenheitsnutzer stemmen mit dem Ding die Digitalisierung analoger Plattenschätze locker - dank integriertem A/D-Wandler. Der kann die aus der Rille stammenden analogen Informationen in digitale Daten transformieren. Über die USB-Schnittstelle gehen diese bei Bedarf zur Bearbeitung und Konvertierung an einen Rechner - was angeblich nur mit Windows PCs gelingt. Vermutlich aber ein Missverständnis. Mit aus dem Netz meist kostenfrei herunterladbarer Software wird es auf Macs ähnlich gut klappen. Egal was mit dem Tonsignal geschehen soll: Ganz am Anfang müssen der Tonarm und Tonabnehmer fähig sein, Platten präzise abzutasten. Funktioniert mit beachtlicher Qualität und Unterstützung durch das einstellbare Auflagegewicht. Wer das Ergebnis über einen Kopfhörer verfolgen will - die eingebauten Lautsprecher darf man gerne vergessen - braucht keine Umwege: Für alles, was am, im und um das Ohr getragen wird ist ein eigener Anschluss mit eigenem Lautstärkeregler vorgesehen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das schwarze Hochglanz-Chassis kommt überraschenderweise nicht kitschig rüber, eher edel. Und dürfte von den meisten Erwerbern der ebenfalls erhältlichen Holz-Look-Variante vorgezogen werden. Beide Ausführungen sind bei Amazon für knapp 100 Euro bestellbar. Einwandfreier Deal: Klangliche Höhenflüge sind zwar nicht drin, doch solide Technik im hübschen Gewand ist doch bereits was. Dagegen ist der Dual DT 210 USB fast ein hässliches Entlein, beim Sound allerdings leicht vorne.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

zu Auna TT Classic

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (109) zu Auna TT Classic

3,7 Sterne

109 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
47 (43%)
4 Sterne
24 (22%)
3 Sterne
11 (10%)
2 Sterne
9 (8%)
1 Stern
17 (16%)

3,7 Sterne

108 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Joerg1956

    Nichts fuer audiophile Anwender

    • Vorteile: attraktives Design, einfache Installation, einfache Bedienung
    • Nachteile: wenig Funktionen, schlechter Klang
    • Ich bin: Erfahren
    Um es vorweg zu sagen: Das Geraet tut seinen Dienst! Dennoch muss man, was die Qualitaet der Wiedergabe anbelangt, grosse Abstriche hinnehmen.

    Ich habe das Geraet fuer kleines Geld (20 Euro) in fast neuwertigem Zustand ersteigert und bin fuer diesen Preis zufrieden. Mehr haette ich allerdings nicht dafuer ausgeben moegen, denn die Qualitaet ist, trotz des auf den ersten Blick edlen Designs, sehr maessig. Beim Aufbau wurden fast ausschliesslich billigste Kunststoffteile verwendet, sogar der Plattenteller besteht vollstaendig aus Plastik. Die Bedienungsanleitung ist sehr schlecht: Man vermisst alle wichtigen technischen Daten des Laufwerks wie Rumpelgeraeusch-, Fremdspannungsabstand und Gleichlaufschwankungen sowie des Abtastsystems (Uebertragungsbereich, Uebersprechdaempfung, Compliance, ...). Es existiert zwar eine Einstellung der Auflagekraft durch ein kleines Gegengewicht am hinteren Ende des Tonarms, diese ist aber weder in der Bedienungsanleitung erwaehnt, noch funktioniert sie korrekt. Die Kalibrierung ist keinesfalls identisch mit der Abtastkraft, da der Tonarm zur Justierung nicht in die "Schwebe" gebracht werden kann. Auf Kugellager, die fuer eine saubere Abtastung unbedingt erforderlich waeren, wurde verzichtet, ebenfalls auf eine Anti-Skating-Einrichtung. Das verbaute Tonabnehmersystem ist ein billiges Kristall- bzw. Keramiksystem und entspricht nicht den Anspruechen einer HiFi-gerechten Wiedergabe.

    Dennoch laeuft das Geraet mit seinem 5V-DC-Motor erstaunlich ruhig und verrichtet, wie schon gesagt, recht ordentlich seinen Dienst. Auch die USB-Anbindung an einen Rechner funktioniert problemlos. Sogar mit einem alten Mac-Betriebssystem (gestestet mit Audacity, Version 3.2 unter Mac OS 10.5.8 auf einem Motorola PowerPC-Prozessor!) wird der Plattenspieler als "USB-Microphone" erkannt!

    Alles in Allem kann gesagt werden: Wer beispielsweise alte "78er Schellack-Schaetze" problemlos digitalisieren moechte, bei denen es nicht auf High-End-Qualitaet ankommt, wird sicherlich zufrieden sein, audiophile Nutzer sollten jedoch lieber soviel Geld in einen guten, gebrauchten Spieler der Marken Thorens, Braun oder Dual investieren und mittels Entzerrer-Vorverstaerker ihre Schallplatten ueber den Audioeingangs ihres Rechners digitalisieren.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Plattenspieler

Datenblatt zu Auna TT Classic

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung vorhanden
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN k.A.
Klinke fehlt
Kopfhörer vorhanden
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe k.A.
Eingebaute Lautsprecher vorhanden
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße fehlt
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert k.A.
Auto-Stopp k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (B x H x T) 410 x 120 x 330 mm
Gewicht 3,2 kg
Weitere Daten
33 1/3 U/min vorhanden
45 U/min vorhanden
Features
  • Digitalisierung
  • An-/Ausschalter
Lieferumfang
  • Slipmat
  • USB-Kabel
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 10029789, 10029790, TTS8-TT Classic BK, TTS8-TT Classic WD

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf