Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 09.11.2022

Form folgt Funk­tion

Futuristisches Leichtgewicht. Futuristisches Design trifft auf Funktionalität: Dieses Faltpedelec der vierten Generation ist leicht, leistungsstark und komfortabel - perfekt für den urbanen Pendler.

Stärken

Schwächen

Gocycle G4 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    2 Produkte im Test

    Pro:sehr leicht durch Einarm-Gabel, einarmiger Kettenstrebe sowie Felgen und Rahmenmittelteil aus Carbon; schmales Faltmaß; Doppelbeinständer; optional Gepäckträger erhältlich; starker Frontantrieb mit Traktionskontrolle.
    Conra: schmaler Schaltbereich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 13

    Pro: hochwertige Verarbeitung; smartes Konzept; auch für größere Personen geeignet; starke Unterstützung.
    Contra: kein Display vorhanden, App für Einstellungen nötig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Gocycle G4

Einschätzung unserer Redaktion

Form folgt Funk­tion

Stärken

Schwächen

Das futuristische Design der inzwischen vierten Faltpedelec-Generation von Gocycle mit Einarm-Gabel und einseitiger Hinterrad-Aufhängung birgt auch funktionale Vorteile: wenig Gewicht und ein schmales Faltmaß. Carbon-Fasern in Felgen, Gabel und Rahmen-Mittelbau drücken das Gewicht einmal mehr. Praktisch: Zusammengefaltet lässt sich der Kompaktstromer wie ein Rollkoffer ziehen und dank seiner leichten 18 Kilo kann er auch locker über die Bahnhofstreppe getragen werden.

Die Motorkraft des beschreibt das Magazin Elektro Rad als „Wucht“. Erfreulich, denn mit seiner 3-Gang-Nabenschaltung hat der Style-Falter leider keinen üppigen Schaltbereich zu bieten. Den Nachteil der Frontmotoren, bei Nässe oder losem Untergrund gerne mal durchzudrehen, merzt die Traktionskontrolle aus.

Für den Komfort bürgen extrabreite Reifen und ein Hinterbaudämpfer und für saubere Hosenbeine der komplett geschlossene Kettenkasten. Gegen Aufpreis kann auch noch ein Gepäckträger geordert werden.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Gocycle G4

Basismerkmale
Typ E-Klapprad
Gewicht 18,3 kg
Gewichtslimit 100 kg
Modelljahr 2022
Herstellerpreis 3799 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel fehlt
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung vorhanden
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Laufräder
Felgengröße 20 Zoll
Bereifung Gocycle, Dimensionen: 406-60
Schaltung
Schaltungstyp Nabenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 3
Schaltwerk Shimano Nexus 3
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Frontnabenmotor
Motorfabrikat Gocycle G4 Drive
Motorleistung 250 W
Akku-Kapazität 300 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf