Gut

1,7

Note aus

Erste Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 12.01.2023

Tolle Hard­ware trifft auf Soft­ware-​Beschrän­kun­gen

Erschwinglicher Leistungsriese. Kostengünstiges Pro-Tablet mit starkem OLED-Display und hoher Bildwiederholrate. Bietet solide Leistung, hat jedoch kein vollwertiges Android-Erlebnis aufgrund fehlender Google-Dienste.

Stärken

Schwächen

Huawei MatePad Pro 11 (2022) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 14.12.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (90%)

    „Top Rated Award“

    Stärken: schickes und handliches Gehäuse; viel Zubehör; leuchtstarkes und farbpräzises Display; GPS; kräftiger Sound; ausdauernder Akku.
    Schwächen: ohne Google-Dienste; veraltete Sicherheitsupdates; PWM-Flackern; langsames Netzteil im Lieferumfang; kein aptX; unzuverlässige Gesichtserkennung; nur 128 GB. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 21.04.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: hervorragender Bildschirm; superschlankes Design; hochwertiges Tastaturzubehör; gute Lautsprecher.
    Contra: bei dem Preis erwartet man keine Kunststoffbauweise; kein Zugang zu Google Play oder Google Apps; dürftige App-Bibliothek; ein bisschen teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 15.11.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: sehr leicht und dünn; hochwertige Verarbeitung und Optik; durch und durch tolles OLED-Display; großartige Leistung für ein Android-Tablet; schnelles Laden; lautes und qualitativ sehr gutes Lautsprechersystem; gutes App-Angebot; sehr gut funktionierender M-Pencil; ordentliche Kameras für ein Tablet.
    Contra: keine Google-Dienste; begrenzte Verfügbarkeit; relativ kurze Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Huawei MatePad Pro 11 (2022)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Dux Ducis Domo Series (Huawei MatePad Pro 12.6 (2021)) (16550348)

Einschätzung unserer Redaktion

Tolle Hard­ware trifft auf Soft­ware-​Beschrän­kun­gen

Stärken

Schwächen

Huawei möchte mit dem MatePad Pro 11 eine erschwingliche Alternative zu den Pro-Tablets von Apple bieten. Das MatePad Pro kostet rund 650 Euro und macht mit seinem großen und beinahe randlosen Display einen eindrucksvollen Ersteindruck. Das Display setzt auf die kontraststarke OLED-Technik, löst sehr hoch auf und kann obendrein auch Inhalte mit 120 Hz Bildwiederholrate sehr flüssig darstellen. Der Chipsatz von Qualcomm im Inneren hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ist aber immer noch schnell genug für die meisten Aufgaben im Entertainment- und Businessbereich. Zusätzlich überzeugt der Prozessor mit einer guten Energieeffizienz, was wunderbar mit dem großzügig bemessenen Akku harmoniert. Dadurch sind lange Akkulaufzeiten drin. So hielt das Gerät im Test von Notebookcheck im WLAN-Test ganze 15 Stunden durch. Der Bedienstift und das zugehörige Tastatur-Cover sind leider nicht im Lieferumfang enthalten und das mitgelieferte Netzteil lädt das Gerät nur langsam.

Achtung: kein vollwertiges Android-Erlebnis

Auch wenn das beim MatePad Pro verwendete Betriebssystem auf Android basiert, bietet es nicht die gewohnte Nutzererfahrung anderer Android-Tablets. Huawei darf wegen Handelsembargos seitens der USA nicht die Google-Dienste implementieren, wodurch nicht nur der Play Store nicht zur Verfügung steht, sondern auch wichtige Schnittstellen, zum Beispiel für das Onlinebanking, fehlen. Huaweis alternativer App-Store ist im Vergleich zum gewaltigen Google-Original mickrig.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tablets

Datenblatt zu Huawei MatePad Pro 11 (2022)

Akkukapazität

8.300 mAh

Der Akku bie­tet eine durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät und reicht für die all­täg­li­che Anwen­dung aus.

Pixeldichte des Displays

274 ppi

Die hohe Pixel­dichte sorgt für einen schar­fen Bild­ein­druck.

Arbeitsspeicher

8 GB

Genug Spei­cher für Mul­ti­tas­king und alle aktu­el­len Apps.

Speicherkapazität

128 GB

Die Spei­cher­ka­pa­zi­tät bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Gewicht

449 g

Das Gerät zählt zu den leich­tes­ten Tablets am Markt. Das aktu­elle Durch­schnitts­ge­wicht beträgt 565 Gramm.

Aktualität

Vor 1 Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 11"
Displayauflösung (px) 2560 x 1600 (16:10 / Quad-HD)
Pixeldichte des Displays 274 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Speicherkapazität 128 GB
Erweiterbarer Speicher fehlt
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem HarmonyOS
Prozessorleistung 3200 GHz
Prozessortyp Qualcomm Snapdragon 870 5G
Akku
Akkukapazität 8300 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Auflösung Frontkamera 16 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 449 g
Breite 24,9 cm
Tiefe 16 cm
Höhe 0,59 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard
  • Wi-Fi 5 (802.11​ac)
  • Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS vorhanden
Ladeanschluss USB Typ C

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf