Gut

2,3

Note aus

Varianten von Santa Fe [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik GLS (114 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik GLS (114 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (110 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (110 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Comfort (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Comfort (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Premium (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik Premium (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell (110 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell (110 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Boîte manuelle 6 vitesses Pack Edition (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Boîte manuelle 6 vitesses Pack Edition (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell (114 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell (114 kW) [06]

  • Santa Fe 2.7 V6 5-Gang manuell GLS (139 kW) [06]

    Santa Fe 2.7 V6 5-Gang manuell GLS (139 kW) [06]

  • Santa (série 2006) Fe 2.2 CRDi Pack Executive A (114 KW)

    Santa (série 2006) Fe 2.2 CRDi Pack Executive A (114 KW)

  • Santa Fe 2.2 CRDi 4x4 Baujahr 2006 (110 kW)

    Santa Fe 2.2 CRDi 4x4 Baujahr 2006 (110 kW)

  • Santa Fe 2.7 V6 Allrad Automatik (139 kW) [06]

    Santa Fe 2.7 V6 Allrad Automatik (139 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi 5-Gang manuell (114 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi 5-Gang manuell (114 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi 6-Gang manuell (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi 6-Gang manuell (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Comfort (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Comfort (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (145 kW) [06]

  • Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]

    Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt Santa Fe [12]

Hyundai Santa Fe [06] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (145 kW) [06]

    „Der alte Herr im Feld zeigt es den Neuen nochmal richtig. Die gute Gesamtperformance reicht ihm zum Sieg.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 8/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 17.06.2010 | Ausgabe: Sommer 2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: gute Platzverhältnisse; angenehmer Komfort; gut abgestimmte Automatik; sicheres Kurvenverhalten.
    Minus: seitenhaltarme Sitze; gefühllose Lenkung mit leichten Antriebseinflüssen; lautes Kaltstartnageln (Diesel).“

    • Erschienen: 26.04.2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]

    „... druckvoll setzt sich der schon leer 1.921 Kilogramm schwere Offroader in Bewegung, sprintet in 9,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Nach dem rustikalen Kaltstart dauert es jedoch einige Minuten, bis der drehfreudige Selbstzünder gepflegte Manieren an den Tag legt. Als harmonische Ergänzung empfiehlt sich die neue Sechsstufen-Automatik (2.000 Euro), die spontan und ruckfrei schaltet und damit den Turbodiesel im optimalen Drehzahlbereich hält. Was auch dem Verbrauch zugute kommt: Während sich der Vorgänger noch 12,3 Liter pro 100 Kilometer genehmigte, reichen dem Neuen 10,5 Liter. ...“

    • Erschienen: 26.02.2010 | Ausgabe: 3-4/2010
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Premium (145 kW) [06]

    „Der neue Hyundai Santa Fe hat uns richtig überrascht: Mit schickem Innenraum, guter Lenkung, kräftigen Bremsen, greifendem Allradantrieb und kräftigem sowie sparsamerem Diesel-Motor überzeugt der große Koreaner. Wir könnnen nur noch über Kleinigkeiten wie die etwas zu hohe Sitzpositiion und das nur vertikal verstellbare Lenkrad meckern. In der nahezu komplett ausgestatteten Linie ‚Premium‘ ist der Santa Fe dann aber auch kein Schnäppchen mehr. ...“

    • Erschienen: 12.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell (145 kW) [06]

    „Der überarbeitete Santa Fe ist ein geräumiger Mittelklasse-Allradler mit viel Zuladung und ordentlicher Anhängelast - einfach ein praktisches Auto für viele Zwecke. Der neue, starke Dieselmotor macht ihn souverän. Aber koreanisch billig ist er längst nicht mehr.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild allrad in Ausgabe 4/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik (145 kW) [06]

    „Plus: Kräftiger und sparsamer Dieselmotor, gut abgestimmte Automatik, großzügige Platzverhältnisse, reichhaltige Ausstattung, angenehmer Komfort.
    Minus: Wenig ausgeformte Sitze, gefühlsarme Lenkung mit leichten Antriebseinflüssen, lautes Kaltstartnageln.“

    • Erschienen: 09.12.2009 | Ausgabe: 1-2/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 6-Gang manuell Comfort (145 kW) [06]

    „Viel Auto fürs Geld gibt es auch beim facegelifteten Santa Fe. Doch der sparsame Dieselmotor fühlt sich nicht nach fast 200 PS an.“

    • Erschienen: 02.11.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi 6-Gang manuell (145 kW) [06]

    „Insgesamt überzeugt der neue Motor als komfortables Triebwerk mit ordentlichen Überholreserven. ... Beim Platzangebot gönnt der Santa Fe allen Passagieren reichlich Lebensraum. Im Fond ist die Kniefreiheit für Erwachsene nicht ganz so üppig wie die Kopffreiheit, doch auch große Passagiere sitzen nirgendwo beengt. Der Kofferraum hat eine hohe, aber breite Ladekante und fasst 528 Liter ...“

    • Erschienen: 11.12.2008 | Ausgabe: Winter 2008/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Santa Fe hat sich in allen Disziplinen nach oben abgesetzt - auch beim Preis. Innen steht wahlweise eine dritte Sitzreihe bereit. Beim Antrieb besteht die Wahl zwischen Front- oder Allradantrieb. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Sommer 2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 10.10.2008 | Ausgabe: 11/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

    „... Der große Innenraum, der lange Laderaum, erstklassige Bremsen und die komfortable, aber nicht zu weiche Federung - in diesem Auto lässt es sich entspannt reisen. Nur die Übersetzung sollte etwas länger sein ...“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Santa Fe hat in allen Disziplinen spürbar zugelegt - auch beim Preis. ... Der kultivierte Diesel ist auch mit einer Fünfstufen-Automatik zu haben, allerdings harmonieren Motor und Getriebe in dieser Kombination nicht optimal miteinander.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Winter 2008/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 12.08.2008 | Ausgabe: 2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: Variabler Allradantrieb mit sperrbarem Mitteldifferenzial, viel Platz für Personen und Gepäck, gute Ausstattung, hoher Fahrkomfort ...
    Minus: Miserabler Fußgängerschutz, keine Geländereduktion, teuer in der Versicherung ...“

  • 77 von 100 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

    „... Bei der Materialanmutung und Laufkultur des Motors kann der Koreaner nicht mithalten. Einzig sein Kofferraum bietet einen kleinen Vorteil beim Ladevolumen. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 10 von 10
    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell (114 kW) [06]

    „Der koreanische Santa Fe, ein geräumiges und komfortabel abgestimmtes SUV, kann die Versprechungen des Normverbrauchs im Test nicht einlösen. ...“

    • Erschienen: 13.03.2008 | Ausgabe: Frühjahr 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: gute Platzverhältnisse; viel Ladevolumen; guter Federungskomfort; gute Geräuschdämmung; starker, leiser Diesel; großer Tank (75 Liter); leicht untersteuerndes Kurvenverhalten; leichtgängige Lenkung.
    Minus: mäßige Interieuranmutung; Sitze mit wenig Seitenhalt; schlecht abgestimmtes Automatikgetriebe; seitenwindempfindlich; hoher Verbrauch auch beim Diesel.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autokauf in Ausgabe Herbst 2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

    „... hat zwar nur fünf Gänge, dafür aber Bremsassistent und aktive Kopfstützen für Fahrer und Beifahrer. Goodies, die's nicht für Geld und warme Worte im Tucson gibt. ...“

    • Erschienen: 12.10.2007 | Ausgabe: 11/2007
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad Automatik GLS (114 kW) [06]

    „... Mit einer gelungenen Mischung aus Komfort, Dynamik und Geländegängigkeit empfiehlt sich der Santa Fe für Autobahntouren ebenso wie für eine Spritztour durch die nächstgelegene Kiesgrube.“

  • ohne Endnote

    60 Produkte im Test

    „Plus: Variabler Allradantrieb mit sperrbarem Mitteldifferenzial, viel Platz für Personen und Gepäck, sparsamer Dieselmotor, gute Ausstattung, hoher Fahrkomfort.
    Minus: Miserabler Fußgängerschutz, keine Geländereduktion.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von ADAC Auto-Test Neuwagen in Ausgabe 2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 3
    Getestet wurde: Santa Fe 2.2 CRDi Allrad 5-Gang manuell GLS (114 kW) [06]

    „Sahniger Diesel und komplette Ausstattung prägen den Hyundai. Das Paket stimmt und stadtfein hat er sich auch gemacht. Nur der Preis liegt schwer im Magen ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von OFF ROAD in Ausgabe 3/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    Platz 93 von 112

    „Schwachpunkte: Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie hoher Spritverbrauch. Dafür ist die Versicherung günstig.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Hyundai Santa Fe [06]

Kundenmeinungen (2) zu Hyundai Santa Fe [06]

4,0 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
2 (100%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,0 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Granit 1808

    Gutes Auto zum guten Preis

    • Vorteile: geringer Verbrauch, niedrige Kosten, gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, geringer Kohlendioxidausstoß
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Familie, Transport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Fahre das Auto jetzt knapp 2 Jahre (vorher Nissan Patrol) und es hat mich bis jetzt in allen Bereichen (Verbrauch , Transport ,Familie) voll überrzeugt.
    Meine Bewehrtung liegt aber nicht bei 1,0 sondern bei einer sehr guten 2,0 weil, es gibt immer was zu verbessern.
    Antworten
  • von Benutzer

    Hyundai Santa Fe 2,2 CRDI

    Seit dem 19.05.2006 fahre ich den neuen Santa Fe 2,2 CRDI mit 5 fach Handschaltng. Schon bei einigen Probefahrten zuvor gefiel mir das Auto auf Anhieb. Da ich schon 2 Santa Fe`s vorher gefahren habe kann ich sagen: Der neue Santa Fe ist von den Fahreigenschaften,Verbrauch, Ausstattung, Verarbeitung und der Optik um Klassen besser geworden. Meine Familie und ich haben uns für den Frontantriebler mit Zusatzpaket ( Leder, Duo-Klimaanlage, Tempomat u.s.w. entschieden.
    Die Fahreigenschaften sind Super mit guter Strassenlage, auch in Kurven und engen Autobahnauffahrten neigt sich die Karosserie, dank serienmässigem ESP, kaum. Man hat echt ein gutes und sicheres Gefühl in diesem Auto.
    Der Verbrauch leigt bereits jetz nach ca. 1500 Km bei durchschnittlich 7,8l 100. Das finde ich sehr bemerkenswert, liegt doch das Gesamtgewicht einschließlich Besatzung und Tankfüllung über 2 Tonnen.

    Die Verarbeitung im Innen-und Aussenbereich ist von hoher Qualität. Da wir das Auto auch als Zugwagen für unseren Wohnwagen (Eriba-Nova, 1500 Kg.) benutzen, war die erste Fahrt mit dem Gespann natürlich von besonderem Interesse, Auch hier merkt man deutlich den Unterschied zu den Vorgängermodellen. Der Diesel ist äuserst Leisungsstark und man kann im 5.Gang sogar mittlere Steigungen problemlos mit eingeschaltetem Tempomat und Tempo 100 Kh bewältigen. Der Motor wir dabei kaum lauter und schnurrt wie eine Katze. Die Stabilität des Fahrwerks ist gegenüber dem Vorgängermodell erherblich besser geworden, man merkt selbst bei starkem Seitenwind den Anhänger kaum. Wir sind begeistert.
    Wir konnten den regulären Kaufpreis (34250€ in Metallicschwarz) nach Verhandlungen mit dem Händler auf 29800€ drücken und haben somit ein Fahrzeug, das im Preis-Leistungsverhältniss echt super ist, wenn man bedenkt das ein vergleichbarer BMW X5 fast das Doppelte kostet.
    Da ich beruflich Faching. für Maschinenbau bin, denke ich das ich mir auch ein Urteil zur Konstruktion und Technik des Fahrzeuges bilden kann. Bei der Konstruktion der Karosserie handelt es sich um eine freitragende verzinkte Konstruktion (heute allgemein üblich) aus hochfestem Stahl. Man sollte bedenken das die Frima Hyundai eine der größten Industriebetriebe,weltweit ist und mit Ihren Schiffswerften zu den größten weltweit zählt. Erfahrungen in der Materialforschung kommen da natürlich auch der firmeneigenen Autoindustrie zu Gute, Ausserdem hat Hyundai eigene große Frimen im Elektronik- und Unterhaltungsbereich. Dort werden natürlich auch sämtliche Steuermodule und Elektronik für die Automobilindustrei hergestellt. Also keinen Zukauf von verschiedenen Fertigungsfirmen und Herstellern, wie beispielsweise bei Mercedes und BMW die dann offt auch erhebliche Probleme mit ihrer Elektronik haben. In Sachen Commonrail -Dieseltechnik vertraut Hyundai ganz auf die Erfahrungen der Firma Bosch aus Deutschland , diese Technik kommt komplett in den Dieselfahrzeugen zum Einsatz.

    Der Rumpfmotor des Diesels stamt aus einem der 4 Produktionstätten, die weltweit aus einem Konsortium von Daimler- Crysler, Mitzubischi und Hyundai bestehen und bei diesen Marken allesamt zum Einsatz kommen, Natürlich werden Aggregatteile wie Pumpen, Anlasser uns, individuell bei jedem Hersteller anders konstruiert und angebaut. Oft sind es aber die gleichen Zulieferer. Das gleiche gilt auch für Zulieferteile im Innenbereich, bei ABS und ESP sowie Airbacks usw. Beim Fahrwerk und Federung ebenso.

    Wie man merkt, schreitet auch die globale technische Entwicklung im Automobilbau stark voran. schlechte Autos gibt es nicht mehr, wenn überhaupt handelt es sich nur noch um Markenimage.

    Hier hat man mit Hyundai ein sehr gutes Fahrzeug mit einem hervorragend Preis-Leistungsverhältnis.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Hyundai Santa Fe [06]

Typ SUV
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf