ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 17.12.2021

Es gibt bes­sere Alter­na­ti­ven

Potenter Antrieb. Potenter Hecknabenmotor mit schmalem Schaltbereich und trägem Antrieb. Die Konkurrenz bietet mehr fürs gleiche Geld.

Stärken

Schwächen

Jeep MHR 7000 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.10.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Plus: günstig; insgesamt solide; potenter Antrieb.
    Minus: Antrieb setzt etwas träge ein, läuft nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Jeep MHR 7000

zu Jeep MHR 7000

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Jeep MHR 7000 Hardtail Mountain E-Bike schwarz 27,5 Zoll, 374,4 Wh
  • Jeep Mountain E-Bike MHR 7000 Größe L 27,5" schwarz

Einschätzung unserer Redaktion

Es gibt bes­sere Alter­na­ti­ven

Stärken

Schwächen

Angetrieben wird das MHR 7000 durch einen Hecknabenmotor – kein gängiges Fabrikat, aber mit 40 Nm Spitzendrehmoment durchaus potent. Leider fällt der Schaltbereich wegen der Einfach-Kurbel schmal aus. Eine weitere Schwäche zeigt sich im Test (Velomotion 10/21): Der Antrieb springt träge an und läuft bei Trittunterbrechungen ein wenig nach. Im Preis-Leistungs-Rennen steht die Konkurrenz besser da. So erhalten Sie mit dem Montis 5.0i von Fischer derzeit fürs gleiche Geld die bessere Ausstattung, darunter Hydraulik-Bremsen, einen Brose-Mittelbauantrieb und etwas größerem Akku, der ebenfalls im Rahmen integriert ist. Auch einen Blick wert: das Montis 4.0i – ebenfalls mit Mittemotor und robuster Deore-Schaltung.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Jeep MHR 7000

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Geeignet für Herren
Gewicht 23,5 kg
Gewichtslimit 130 kg
Modelljahr 2021
Herstellerpreis 1799 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage fehlt
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht fehlt
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Laufräder
Felgengröße 27,5 Zoll
Bereifung k. A.
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik k.A.
Anzahl der Gänge 1 x 7
Schaltwerk Shimano Tourney
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Mechanisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat Xiongda
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku-Kapazität 375 Wh
Sitz des Akkus Hauptrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen Unisize, 48 cm
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf