Gut

1,7

Gut (1,7)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 17.08.2023

Smart­bike mit zwei See­len

Passt das One zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Lemmo E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Lemmo One im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (88 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    3 Produkte im Test

    Pro: Smartbike-Konzept mit App-Anbindung; „Smartpack“-Akku mit Ladeanschluss für Handy; Akku sehr leicht entfernbar; Diebstahlschutz (Hinterrad per Bolzen auf Knopfdruck blockierbar); Motor lässt sich komplett entkoppeln (geringerer Trittwiderstand beim Fahren ohne Motor); gute 10-Gang-Schaltung mit ordentlichem Schaltbereich.
    Contra: Gepäckträger nur für seitliche Packtaschen geeignet; Display im Oberrohr – riskant im Verkehr; Antrieb setzt leicht verzögert ein und schiebt nach; Scheinwerfer mit schmalem Lichtkegel, geringe seitliche Ausleuchtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 23.02.2023 | Ausgabe: 2/2023
    • Details zum Test

    Endnote nicht verfügbar

    Pro: Hybrid aus E-Bike und normalen Rad; spezieller Freilauf entkoppelt Nabenmotor mechanisch von der Nabe (kein Trittwiderstand); Akku wird ins Rahmendreieck am Steuerrohr geklippt, leicht entfernbar; agile 27,5-Zoll-Laufräder; lenkt sich direkt und leicht; steifer Rahmen mit Carbon-Gabel; verzögerungsfreier Antrieb; Frontleuchte entfernbar und getrennt vom Rad nutzbar; top Schaltung und Bremsen; Akku kann auch zu späterem Zeitpunkt nachgekauft werden.
    Contra: Fahrkomfort mittelmäßig, Zielgruppe sportlich orientierte Pendler/Kurzstreckenradler; Antrieb läuft nach (>1 Sek.); keine dynamische Unterstützung, unabhängig vom Pedaldruck und Trittfrequenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • TommysTechReviews
    • 35.700 Abonnenten
    • Erschienen: 04.01.2023
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sauber verarbeiteter Rahmen ohne Schweißnähte; robuste, pulverbeschichtete Lackierung; Carbon-Gabel; Frontleuchte abnehmbar und als Taschenlampe nutzbar; Bremslicht; Kabel/Züge werden direkt ins Steuerrohr geführt; ordentliche Akku-Kapazität, Akku als Powerbank nutzbar; Akku mit Diebstahlschutz, Hinterrad mit per App sperr-/entsperrbarem Sicherungsbolzen; Interner Zusatzakku für Beleuchtung & Display; Boost-Button; Smart-Funktionen (z. B. GPS-Ortung); Akku-Pack auch gegen Miete erhältlich; kräftiger Motor; super Schaltung und Bremsen mit bissigen 4-Kolben-Bremssätteln; Preis wirklich der Hammer.
    Contra: Antrieb könnte einen Tick schneller aus dem Knick kommen; Stoffbezug des Akku-Packs schmutzanfällig; Sound der elektronischen Klingel klingt komisch; manche App-Features funktionieren zum Testzeitpunkt noch nicht (z. B. Diebstahl-Alarm, Navigation); „Motor-Entkopplung“ ohne wirklichen Unterschied, fährt auch so ohne Antrieb gut. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lemmo One

Einschätzung unserer Redaktion

Smart­bike mit zwei See­len

Stärken

Schwächen

Mit dem Lemmo One feiert das erste Hybrid-Bike seinen Launch. Sein Konzept zielt darauf ab, auch ohne Antrieb leicht gefahren werden zu können. Ohne Akku-Pack liegt sein Gewicht auf dem Niveau eines unmotorisierten Rads, was hauptsächlich dem kompakten Hecknabenmotor, dem schlanken Rahmen, einem reduzierten Gepäckträger und der Carbon-Gabel in starrer Bauweise geschuldet ist. Das Konzept geht auf: Tatsächlich gibt sich das Lemmo im Testumfeld auch ohne Hilfsantrieb ausgesprochen leichtfüßig. Hierzu gibt es einen speziellen Freilauf, der die Hinterradnabe komplett vom Antrieb entkoppelt. Bei Bedarf wird der Akku einfach vorne ins Rahmendreieck geschoben. Dieser hält ganze 540 Wattstunden bereit und verfügt zudem über einen USB-Port. So dient er gleichzeitig als Powerbank. Geordert werden kann das One auch ohne Akku, der später nachgerüstet werden kann.

Am Oberrohr befindet sich ein kleines Display, wobei das One als Smartbike hauptsächlich per App bedient wird. Zu den Smartfunktionen zählen GPS-Ortung, Diebstahl-Alarm und verschiedene Navi-Funktionen. Optisches Highlight ist der Scheinwerfer, der ins Steuerrohr integriert wurde und dank eigenem Akku auch ohne das Akku-Pack eine Weile leuchtet. Hydraulik-Scheibenbremsen runden die Ausstattung ab. Angeboten wird das Bike mit 10-Gang-Kettenschaltung (2.000 Euro) und Singlespeed mit Zahnriemenantrieb (2.200 Euro).

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Lemmo One

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Herren
Gewicht 19,1 kg
Gewichtslimit 140 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 1990 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb vorhanden
Schutzbleche vorhanden
Federgabel fehlt
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht vorhanden
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 20 Lux
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung Schwalbe G-One Allround
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 10
Schaltwerk Shimano Deore
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat k. A.
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 40 Nm
Akku-Kapazität 540 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen L / XL
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf