Befriedigend

2,6

Befriedigend (3,1)

Gut (2,0)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.05.2018

Ein­stei­ger-​Plat­ten­spie­ler mit Ober­klasse-​Optik

Preis-Leistungs-Knüller. Günstiger Vinyl-Dreher mit akzeptabler Klangqualität und nützlichen Funktionen. Für Vinyl-Anfänger könnte jedoch eine höhere Investition lohnenswert sein.

Stärken

Schwächen

Lenco L-30 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.09.2022
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (6 von 10 Punkten)

    Pro: guter Klang (einfache Musikmaterial); üppige Ausstattung (u.a. USB, Phonovorstufe); Auto-Stopp-Funktion; niedriger Preis.
    Contra: verbesserungswürdiges Bedienkonzept; störende Geräusche; Tonarm ist eine Fehlkonstruktion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lenco L-30

zu Lenco L-30

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (152) zu Lenco L-30

4,0 Sterne

152 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
84 (55%)
4 Sterne
29 (19%)
3 Sterne
18 (12%)
2 Sterne
6 (4%)
1 Stern
15 (10%)

4,0 Sterne

152 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Plat­ten­spie­ler mit Ober­klasse-​Optik

Stärken

Schwächen

Wie bei fast allen aktuellen Vinyl-Drehern des eher günstigen Marktsegments ist ein Analog-Vorverstärker eingebaut, ebenso ein A/D-Wandler für simple Digitalisierungen via USB-Schnittstelle. Lässt sich das Chassis weitgehend erschütterungsfrei positionieren, dann holt der etwas rabiate China-Tonabnehmer aus der Rille eine akustisch akzeptable Qualität heraus - gemessen daran, dass es die meisten Konkurrenzmodelle dieser Klasse schlechter machen. Zudem genügen weniger als 100 Euro für das hübsche Modell. Klar, das reizt zunächst. Aber selbst Vinyl-Anfänger sollten die Mehrausgabe für den richtig tollen, in einer anderen Liga angesiedelten Lenco L-3808 erwägen. Den gäbe es für ungefähr 160 Euro.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Lenco L-30

Technik
Betriebsart Manuell
Antrieb Riemen
Typ HiFi-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung vorhanden
78 U/min fehlt
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB vorhanden
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe vorhanden
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Externe Lautsprecher k.A.
Verstellbare Füße k.A.
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware vorhanden
Tonabnehmersystem mitgeliefert vorhanden
Auto-Stopp vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Breite 41 cm
Tiefe 32 cm
Höhe 12 cm
Gewicht 3,1 kg
Weitere Daten
Kassettendeck fehlt

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf