ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 12.04.2023

Sport­lich unter­wegs

Leichtgewicht mit Power. Leichtes Pedelec mit starkem Akku und Drehmomentsensor. Kleinere Schwächen werden durch den günstigen Preis kompensiert.

Stärken

Schwächen

NCM C5 im Test der Fachmagazine

    • TommysTechReviews
    • 35.700 Abonnenten
    • Erschienen: 02.08.2022
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: attraktiver Preis; sehr auf Tempo/Sportlichkeit getrimmt (Singlespeed, schmale Slick-Bereifung, Sportsattel); sehr leicht (18 kg mit Akku), fährt sich auch ohne Motor gut; „Das-Kit“-Antrieb ausgesprochen kräftig und gleichzeitig leise, gut dosierbar durch Drehmomentsensor; verkehrstaugliche Ausstattung (vorgeschriebene Reflektoren, top Beleuchtung); griffige Bremsen; relativ großer Akku für ein City-E-Bike, leicht entfernbar.
    Contra: Rücklicht batteriebetrieben, muss per Hand eingeschaltet werden; Lenker ziemlich schmal; hartes Fahrgefühl. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu NCM C5

Einschätzung unserer Redaktion

Sport­lich unter­wegs

Stärken

Schwächen

Mit dem C5 erweitert auch Günstig-Hersteller NCM sein Sortiment um ein Singlespeed-Pedelec. Gänge und Federelemente zählen nicht zur Ausstattung – entsprechend stramm fühlt es sich auch an –, dafür ist es dank seiner ultraschlanken 18 kg auch ohne Antrieb gut unterwegs. Überraschenderweise fällt der Akku für ein E-Bike der urban-sportlichen Sparte relativ groß aus. Mit rund 430 Wh liegt er sogar dicht am Marktdurchschnitt. Erfreulich ist, dass er sich entfernen lässt, was bei den Elektro-Minimalisten nicht selbstverständlich ist. Kleine Schwächen wie das batteriebetriebene Rücklicht, das per Hand eingeschaltet werden muss, lassen sich bei dem Preis leichter verzeihen. Gut: Der Drehmomentsensor regelt den Schub je nach Stärke des Pedaltritts.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu NCM C5

Basismerkmale
Typ E-Citybike
Geeignet für Herren
Gewicht 18 kg
Modelljahr 2022
Herstellerpreis 999 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme fehlt
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger fehlt
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche fehlt
Federgabel fehlt
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung fehlt
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Laufräder
Felgengröße 28 Zoll
Bereifung CST C-1953
Schaltung
Schaltungstyp Ohne Schaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge -
Schaltwerk -
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Felgenbremse
Bremskraftübertragung Mechanisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Hecknabenmotor
Motorfabrikat Das-Kit X2
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 60 Nm
Akku-Kapazität 432 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen M / L
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf