Sehr gut

1,3

Sehr gut (1,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 14.05.2023

Gelun­gene Mischung aus MTB und Tou­ren­rad

Passt das Axis eRide FS 10 (Modell 2023) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Scott E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Scott Axis eRide FS 10 (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.06.2023 | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 4,5 von 5 Punkten

    Pro: antrittsfreudige Spaßmaschine, auch mit Gepäck; kompakt integrierter, starker Bosch-Antrieb mit großem Akku; Kiox-300-Display mit Smart-Funktionen, Unterstützung per App einstellbar; Federgabel und Heckdämpfer mit satten 140 mm Hub, Heckdämpfer gut kaschiert; Gabeldämpfung mit per Damenhebel aktivierbarer Sperre; extrem steifer Rahmen; leicht sportliche Sitzhaltung, breiter Lenker; hochwertige Schaltung; bissige Bremsen mit 4-Kolben-System; robuste Alu-Schutzbleche.
    Contra: Zuladungslimit Gepäckträger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (779 von 1000 Punkten)

    Platz 4 von 10

    Pro: MTB-Konzept; hervorragender, geschickt eingefasster Heckdämpfer; Heck- und Gabeldämpfung per Hebel vom Lenker aus blockierbar; Federweg vorne und hinten stattliche 140 mm; großer Akku; hohe Laufruhe; sehr gute Bremsen mit groß dimensionierten Bremsscheiben.
    Contra: absenkbare Sattelstütze wünschenswert; stattliches Eigengewicht; Preis/Leistung.
    (Reichweite im Test – Berg/Tour/Stadt: 26/72/84 km) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Scott Axis eRide FS 10 (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

Gelun­gene Mischung aus MTB und Tou­ren­rad

Stärken

Schwächen

Schon durch sein Äußeres verrät das Scott Axis eRide FS 10, dass es sowohl MTB-Elemente wie auch Merkmale eines klassischen Tourenrades enthält. Fernab der Straße sorgen die Dämpferelemente von Fox vorne und hinten für viel Fahrkomfort und Spurtreue. Der MTB-Modus des Bosch-Motors sorgt dafür, dass Sie die meisten Hindernisse mühelos meistern können. Liegen asphaltierte Abschnitte dazwischen, können Sie beide Dämpfer bequem vom Lenker aus blockieren.

Der Test von Elektrobike lobt die entspannte Sitzposition und die souveränen Fahreigenschaften. Dank des Akkus mit einer Kapazität von 750 Wh sind auch längere Touren möglich. Ein kleiner Kritikpunkt ist die maximale Zuladung von 98,6 kg. Mit gut 29 kg ist das Rad als solches schon kein Leichtgewicht.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Scott Axis eRide FS 10 (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Trekkingrad
Geeignet für Herren
Gewicht 29,3 kg
Gewichtslimit 130 kg
Modelljahr 2023
Herstellerpreis 6999 Euro
Ausstattung
Extras
Fahrradständer vorhanden
Flaschenhalteraufnahme vorhanden
Gefederte Sattelstütze fehlt
Vario-Sattelstütze fehlt
Gepäckträger vorhanden
Lichtanlage vorhanden
Rahmenschloss fehlt
Riemenantrieb fehlt
Schutzbleche vorhanden
Federgabel vorhanden
Schiebehilfe vorhanden
Verstellbarer Vorbauwinkel fehlt
Hinterbaudämpfung vorhanden
Beleuchtung
Bremslicht fehlt
Standlicht vorhanden
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik fehlt
Scheinwerferhelligkeit 150 Lux
Laufräder
Felgengröße 29 Zoll
Bereifung Schwalbe Johnny Watts
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltautomatik fehlt
Anzahl der Gänge 1 x 11 Gänge
Schaltwerk Shimano Deore XT
Umwerfer -
Bremsen
Bremsentyp Scheibenbremse
Bremskraftübertragung Hydraulisch
Rücktrittbremse fehlt
ABS k.A.
Motor & Stromversorgung
Motor-Typ Mittelmotor
Motorfabrikat Bosch Performance CX
Motorleistung 250 W
Spitzendrehmoment 85 Nm
Akku-Kapazität 750 Wh
Sitz des Akkus Unterrohr
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Erhältliche Rahmengrößen S / M / L / XL
Rahmenform Diamant

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf