ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 30.09.2023

All­tags­taug­li­ches Sport­ge­rät mit har­mo­ni­schem Antrieb

Passt das Turbo Tero 5.0 (Modell 2023) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Specialized E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Specialized Turbo Tero 5.0 (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    10 Produkte im Test

    Pro: mächtiger Motor, der ein sehr natürliches Fahrgefühl vermittelt; schlankes Bedienteil und kompaktes, gut lesbares Display; Anzeige des Optimal-Trittfrequenzbereichs; gut funktionierende Gangschaltung (11-fach Ausführung der Sram GX); Sattelstütze vom Lenker aus absenkbar; Montagepunkte für Schutzbleche, Gepäckträger und Seitenständer; sorgfältig verarbeiteter Rahmen; Kurbel mit Kettenführung; sehr moderates Gewicht; breite, traktionsstarke Reifen; auch auf ruppigeren Trails gut federnde Gabel mit einigen Einstellmöglichkeiten; fein dosierbare Bremsen, Hebel liegen gut in der Hand; Antrieb an sich leise …
    Contra: … wirkt durch resonanzstarken Rahmen aber in den höheren Unterstützungsbereichen recht laut; Schaltung angesichts des Preises in 12-fach-Ausführung wünschenswert; Bremsen fehlt – trotz extragroßer Bremsscheibe vorne und 4-Kolben-Bremssätteln – bei schnellen Abfahrten Wumms. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Specialized Turbo Tero 5.0 (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

All­tags­taug­li­ches Sport­ge­rät mit har­mo­ni­schem Antrieb

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Das Specialized Turbo Tero 5.0 weist sowohl einige typische Details für Offroad-Räder, wie auch solche für eher tourenorientierte Ansprüche auf. Die sportliche Fraktion wird unter anderem von der absenkbaren Sattelstütze, den aggressiv profilierten Reifen und dem stark abfallenden Oberrohr bedient. Andererseits weist der Rahmen Ösen zur Befestigung von Schutzblechen, Gepäckträger und Seitenständer auf, sodass durchaus auch ein alltäglicher Einsatz infrage kommt.

Der Test von ElektroRad beschreibt die Sitzposition als angenehm und ausgewogen. Die Griffe sind ergonomisch geformt, Vorbau und Lenker wirken gut aufeinander abgestimmt. Der Motor unterstützt gut und vermittelt dabei ein harmonisches Fahrgefühl. Die Federgabel schluckt Schläge gut weg, die breiten Reifen bieten sowohl viel Grip als auch Dämpfungskomfort.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: E-Bikes

Datenblatt zu Specialized Turbo Tero 5.0 (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf