Miele produziert nur noch Gefrierschränke. Im Sortiment finden Sie auf jeden Fall ein hochwertiges Gerät, das zu Ihrer Haushaltsgröße passt.
Unser Ranking zeigt die aktuell besten Tiefkühler von Miele – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 2 weitere Magazine

Miele Gefrierschränke & Gefriertruhen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

34 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Tiefkühler im Test: F 12016 S-2 von Miele, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    60 €/J.**

    E

    Sehr gut

    1,4

    Miele F 12016 S-2

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 103 l
    Für sper­ri­ges Tief­kühl­gut geeig­net
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Tiefkühler im Test: FN 24062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    72 €/J.**

    Gut

    1,7

    Miele FN 24062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 185 l
    Test­sie­ger mit guter Aus­stat­tung
  • 3
    Tiefkühler im Test: FN 27474 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    74 €/J.**

    D

    Befriedigend

    3,0

    Miele FN 27474 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 320 l
    Top, aber braucht zu lange fürs Ein­frie­ren
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Miele Gefrierschränke & Gefriertruhen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Tiefkühler im Test: F 12020 S-3 von Miele, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    35 €/J.**

    Gut

    2,1

    Miele F 12020 S-3

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 104 l
    Extrem nied­ri­ger Strom­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: FN 4372 E von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    87 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 4372 E

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 278 l
    Gefrier­schrank mit varia­bler Platzein­tei­lung
  • Tiefkühler im Test: FN 22062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    91 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Miele FN 22062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 158 l
    Solide Gefrier­tech­nik im mitt­le­ren Preis­seg­ment
  • Tiefkühler im Test: FN 28263 von Miele, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    59 €/J.**

    Befriedigend

    2,6

    Miele FN 28263

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 270 l
  • Tiefkühler im Test: FN 26263 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    82 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 26263 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 239 l
    Fle­xi­bel und spar­sam
  • Tiefkühler im Test: FNS 7740 D 125 Gala Edition von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    67 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Miele FNS 7740 D 125 Gala Edition

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 213 l
    XL-​Gefrier­raum mit klei­nen Schwä­chen
  • Tiefkühler im Test: FN 26062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    102 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Miele FN 26062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 232 l
    Kom­for­ta­bler Gefrier­schrank mit erhöh­tem Strom­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: FN 28062 ws von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    108 €/J.**

    F

    Gut

    1,6

    Miele FN 28062 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 269 l
    Geräu­mi­ger und fle­xi­bel ein­teil­ba­rer Gefrier­schrank
  • Tiefkühler im Test: F 12020 S von Miele, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    35 €/J.**

    Gut

    2,1

    Miele F 12020 S

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 104 l
  • Tiefkühler im Test: FN 24263 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    78 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 24263 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 200 l
    Groß­zü­gig und spar­sam
  • Tiefkühler im Test: FN 29273 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    98 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 29273 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 370 l
    Hohe Effi­zi­enz, groß­zü­gi­ger Platz
  • Tiefkühler im Test: FN 22263 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    73 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 22263 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 162 l
    Teuer, aber top aus­ge­stat­tet
  • Tiefkühler im Test: GT 228 ES von Miele, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    k.A.**

    Gut

    1,6

    Miele GT 228 ES

    • Typ: Gefrier­truhe
    • Bau­art: Stand­ge­rät
  • Tiefkühler im Test: F 31202 Ui von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    59 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele F 31202 Ui

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 95 l
    Prak­tisch und kom­pakt, aber hoher Ener­gie­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: FN 27273 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    92 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 27273 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 312 l
    Viel Platz, gerin­ger Ener­gie­ver­brauch
  • Tiefkühler im Test: FN 29474 ws von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    79 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Miele FN 29474 ws

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Stand­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 370 l
    Her­vor­ra­gen­der, aber teu­rer Kühl­riese
  • Tiefkühler im Test: FN 32402 i von Miele, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    67 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Miele FN 32402 i

    • Typ: Gefrier­schrank
    • Bau­art: Ein­bau­ge­rät
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 87 l
    Prima für kleine Haus­halte
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Miele Gefrierschränke & Gefriertruhen

Stimmt das Preis-​Leis­tungs-​Ver­hält­nis?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Gefrierschränke für jede Haushaltsgröße
  • Sehr eingeschränkte Auswahl an Einbau-Tiefkühlschränken
  • Modelle mit ordentlicher Energieeffizienz
  • Viele praktische Ausstattungsvarianten
  • Teuer in der Anschaffung

Logo von Miele Miele feierte 2019 sein 120-jähriges Bestehen. (Bild: miele.de)

Gefriertruhen von Miele? Das war einmal. Selbst „Gebrauchte“ sind mittlerweile kaum mehr zu bekommen. Längst konzentriert sich das Gütersloher Unternehmen im Bereich der Tiefkühler ausschließlich auf Tiefkühlschränke für jede Haushaltsgröße.
Ein bekanntes Problem, wenn man so will, sind die hohen Anschaffungspreise bei Miele-Geräten. Das ist bei den Gefrierschränken von Miele auch nicht anders als bei Waschmaschinen, Staubsaugern und anderen Haushaltsgeräten der renommierten Marke. Was bekommen Sie für diesen Preis? Wie gut sind Gefrierschränke von Miele im Vergleich?

Teuer, aber gut? Das können Sie von Tiefkühlern von Miele erwarten

Preislich liegt Miele im Premiumbereich. In ähnlichen Sphären bewegt sich eigentlich nur die Marke Liebherr, die sich bei den Haushaltsgeräten auf Tiefkühlschränke und Gefriertruhen spezialisiert hat. Ähnlich bepreist sind auch vereinzelte Siemens-Tiefkühler.

Wenn Tiefkühlgeräte im Vergleich getestet werden, ist in der Regel auch ein Modell von Miele dabei. Im Durchschnitt kommen Mieles Tiefkühlschränke in den letzten Jahren auf ein knappes „Gut“. Damit sind sie im Mittel etwas besser als die Geräte mit dem Logo von Liebherr, aber etwas schlechter als die getesteten Tiefkühlschränke von Siemens oder Bosch, die beide zur BSH Hausgeräte GmbH gehören.

Bei der Kundschaft erfreuen sich die Miele-Modelle ausgesprochen großer Beliebtheit: Im Schnitt gehen mehr als vier von fünf möglichen Sternen auf dem Punktekonto ein. Auch die Käuferinnen und Käufer von Tiefkühlschränken von Bosch, Siemens und Liebherr verteilen allerdings kräftig Sterne.

Testsieger für jede Haushaltsgröße im Überblick

Wenn Sie Wert darauf legen, sich einen Testsieger ins Haus zu holen, dann werden Sie bei Miele gut bedient.

Größere Haushalte beispielsweise finden im FN 24062 ws einen zuverlässigen Partner. Die Stiftung Warentest lobte Anfang 2019 bei diesem Modell insbesondere, dass es die Lagertemperatur stabil hält. Die 206 kWh Energieverbrauch im Jahr gehen in Ordnung. Und dadurch, dass das Gerät mit NoFrost-Technologie ausgestattet ist, können Sie sich zudem auf einen gleichbleibenden Verbrauch verlassen. Weiterer Vorteil von NoFrost: Das lästige regelmäßige Abtauen bleibt Ihnen erspart. Seine Hauptaufgabe, das Einfrieren, erledigt der Gefrierschrank zudem souverän. Mit 42 dB gehört das Modell zwar nicht zu den ganz leisen, aber wenn Sie es eh im Keller oder in einer Abstellkammer aufstellen, wird es auch nicht stören.

Kleinere Familien können sich den etwas älteren Testsieger F 12020 S ansehen. Der ist mit 38 dB wirklich ruhig, läuft recht sparsam und macht seine Sache beim Einfrieren und Lagern den Testmagazinen zufolge gut. NoFrost ist allerdings nicht an Bord - hier ist also gelegentliches Abtauen angesagt, um das Gerät dauerhaft energieeffizient zu betreiben.

Singles, die Tiefkühlkostfans sind oder gern für die Woche vorkochen, sowie Paarhaushalte finden im Miele-Testsieger FN 30402 i der Stiftung Warentest einen „gut“ getesteten Partner, der angenehm ruhig seinen Job macht. Beim Einfrieren und der Temperaturstabilität hatte selbst die strenge test-Redaktion nichts zu meckern. Allerdings ist der Stromverbrauch nur befriedigend. Immerhin: Dank NoFrost bleibt der Verbrauch auf einem Niveau und schnellt nicht durch Eisbildung in die Höhe.

Gibt es von Miele auch Einbau-Gefrierschränke?

Riesig ist sie nicht, die Auswahl an integrierbaren Gefrierschränken von Miele. Das ist bei anderen Marken allerdings nicht anders. Einbau-Tiefkühler fristen im doppelten Sinn ein Nischendasein. Das aktuelle Portfolio von Miele (Herstellerwebseite, Stand Frühjahr 2022) umfasst nur noch drei Einbau-Modelle für die Nischenbreite 60 cm und Nischenhöhen von 71,4 bis 140 cm. Alle drei Einbau-Modelle haben NoFrost verbaut und bewegen sich mit Energieeffizienzklasse D oder E in einem ordentlichen Rahmen.

Wie gut sind Gefrierschränke von Miele ausgestattet?

Miele bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die Ihrem Komfort dienen. Welche Sie davon wirklich benötigen, müssen Sie selbst entscheiden. Am Ende ist es vielleicht auch eine Frage des Preises.

Click2open und EasyOpen sind beispielsweise zwei Features, die Ihnen das Öffnen der Tür erleichtern. Mit SoftClose schließt die Tür zuverlässig selbst.

Natürlich ist das nett - aber wir empfehlen Ihnen beim Gefrierschrank-Kauf vor allem auf die Energieeffizienz zu achten sowie ein Gerät mit NoFrost auszuwählen, das Ihnen das Abtauen erspart, oder zumindest ComfortFrost, das den Zeitraum bis zum nächsten Abtauen herauszögert.

Mit SuperFrost (Schnellgefrieren) werden Ihre Lebensmittel zudem zügig und daher schonend eingefroren. Diese Funktion kann auch nützlich sein, wenn Sie kurzfristig Getränke herunterkühlen wollen.

Apropos kühlen: Wenn Sie einen Frischwasseranschluss in der Nähe Ihres Aufstellortes haben und im Sommer Ihre Getränke gern mit Eiswürfeln herunterkühlen, dann achten Sie bei der Geräteauswahl auf das Feature IceMaker. Bis zu 100 Eiswürfel produziert ein Gefrierschrank damit am Tag, verspricht Miele.

Mit VarioRoom können Sie den Platzbedarf im Gefrierschrank an Ihr Gefriergut anpassen. So passt vor Weihnachten zum Beispiel auch mal ein dicker Vogel hinein.

Für Technikfans: Modelle mit WiFiConn@ct können Sie ins heimische WLAN einbinden. Mit Miele@home können Sie alle Miele-Hausgeräte mit diesem Feature vernetzen und deren Status per App überwachen sowie einzelne Funktionen steuern.

von Judith Oehlert

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Zur Miele Gefrierschrank & Gefriertruhe Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tiefkühler

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Miele Gefrierschränke & Gefriertruhen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten Stromkosten ermitteln wir auf Basis des EU-Labels. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de). Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf